Pfad der Artenvielfalt
Der ca. 5km lange Weg erschließt zwei landschaftliche Besonderheiten des Steigerwaldes.
Zu Beginn führt er durch das malerische Weilersbachtal mit seinen ökologisch bedeutsamen Feuchtwiesen.
1995 wurde das 93 ha große Gebiet unter Naturschutz gestellt, um die im Bach und den Feuchtgebieten lebende, teilweise selten gewordene, Tier- und Pflanzengesellschaft zu schützen.
Im weiteren Verlauf geht es durch den Wald zur berühmten Waldabteilung Kleinengelein. In dem seit 2010 als Naturwaldreservat ausgewiesenen Gebiet befinden sich über 200 Jahre alte Buchen von beeindruckender Höhe und Stärke.
Quer durch den Wald geht es schließlich über den Natursteig zurück.
Entlang des Weges werden die vielfältigen Lebensräume Bach, Feuchtwiese und Wald mit ihren Bewohnern an 7 Stationen und einem weiteren Pavillon vorgestellt.
Der Pfad der Artenvielfalt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsforsten, der Gemeine Rauhenebrach und des UBiZ Oberschleichach.
Gefördert wurde der Pfad durch die Bayerische Forstverwaltung und den Naturpark Steigerwald.